Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
faliontrevus
Zerzabelshofer Hauptstraße 3-7
90480 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +4971349188970
E-Mail: info@faliontrevus.com
Als vertrauensvoller Partner im Bereich Finanzdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
2.2 Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Daten bei der Nutzung unserer Services
Für die Nutzung unserer Finanzbildungsprogramme und Services erheben wir zusätzlich:
- Anmeldedaten für Benutzerkonten
- Bildungshistorie und Fortschrittsdaten
- Präferenzen und Einstellungen
- Interaktionsdaten mit unseren Lernmaterialien
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) | 3 Jahre nach Abschluss |
Erbringung von Bildungsservices | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) | 10 Jahre nach Vertragsende |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienstleister für Website-Optimierung
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Stellen, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ihre Daten werden nicht verkauft oder anderweitig kommerziell verwertet.
5. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erfolgen, wenn:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
- Geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden
- Eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO vorliegt
In allen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Detaillierte Informationen über internationale Datenübertragungen erhalten Sie auf Anfrage.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem "Need-to-know"-Prinzip
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
8.1 Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktdaten und Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Handelsrecht)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (Steuerrecht)
- Server-Log-Dateien: 7 Tage
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
10. Minderjährige
Unsere Services richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die erforderliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen, neuer Technologien oder Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Datenschutzbeauftragter:
faliontrevus Datenschutz
Zerzabelshofer Hauptstraße 3-7
90480 Nürnberg, Deutschland
Kontakt:
E-Mail: datenschutz@faliontrevus.com
Telefon: +4971349188970
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
beschweren.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach